Über uns

Wir sind ein Verein, der verbindet – Gemeinschaft, Sport und Natur

Unser Verein ist mehr als nur ein Ort für sportliche Aktivitäten – er ist ein Treffpunkt für Menschen, die Gemeinschaft leben, sich bewegen und die Natur genießen möchten. Gelegen in der Nähe der idyllischen Rur, bietet unser Gelände eine perfekte Mischung aus Sport, Erholung und sozialem Miteinander.

Ein Platz für alle Generationen
Hier kommen Menschen jeden Alters zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Ob auf einem unserer acht Tennisplätze, am kleinen Kinderspielplatz, der den Jüngsten Freude bereitet, oder beim gemütlichen Zusammensein in unserem Vereinsheim. Hier trifft man sich nach dem Sport auf ein Getränk, tauscht sich aus und plant neue Aktivitäten. Ob Vereinsfeste, gemeinsame Grillabende oder spontane Treffen – unser Verein bietet einen Raum, um sich kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen – bei uns steht das Miteinander im Mittelpunkt.

Ein Verein für alle
Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen – unabhängig von Alter, Herkunft oder sportlicher Erfahrung. Ob ambitionierter Tennisspieler, junge Familie oder Naturliebhaber: Bei uns ist jeder willkommen. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich alle wohlfühlen und verbinden können.

Die Leute hinter dem Verein

Unser Verein lebt von der Stärke seiner Mitglieder – einer engagierten Gemeinschaft, die mit Herzblut und Einsatz für den Erfolg unserer Projekte einsteht. Besonders stolz sind wir auf die großartige Unterstützung, die wir bei mehreren wichtigen Ereignissen in unserem Vereinsleben erfahren durften: der Stadtmeisterschaft, dem Blinden- und Sehbehindertenturnier sowie weiteren Projekten, die unseren Verein nachhaltig bereichern.

Stadtmeisterschaft – Ein Fest der Gemeinschaft
Die Stadtmeisterschaft war nicht nur sportlich ein Highlight, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie stark der Zusammenhalt in unserem Verein ist. Ob bei der Organisation, der Betreuung der Teams oder der motivierenden Unterstützung am Spielfeldrand – unsere Mitglieder waren in jeder Hinsicht präsent und haben gezeigt, dass der Verein mehr als nur Sport ist.

Blinden- und Sehbehindertenturnier – Gemeinsam Barrieren überwinden
Ein ganz besonderes Projekt war das Blinden- und Sehbehindertenturnier. Hier wurde deutlich, wie wichtig Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement haben unsere Mitglieder dafür gesorgt, dass alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis hatten. Von der technischen Organisation bis zur persönlichen Betreuung haben sie gezeigt, wie wertvoll ihre Unterstützung für die Gemeinschaft ist.

Verbesserung der Infrastruktur – Engagement im Clubheim
Besonderer Dank gilt all unseren Helfern, die unermüdlich an der Verbesserung unseres Vereinsgeländes arbeiten. Mit ihrer Hilfe konnten wir die Beleuchtungssituation entscheidend verbessern und dem Clubheim einen dringend benötigten Neuanstrich verpassen. Unsere vielen Helfer stehen auch bei vielen anderen Aufgaben immer tatkräftig zur Seite und zeigen, was es bedeutet, sich voll und ganz für den Verein einzusetzen.

Unsere Mission 

Den Verein gemeinsam weiterentwickeln

Unser Verein ist nicht nur ein Ort für Sport, sondern ein lebendiges Zentrum für Gemeinschaft, Innovation und Wachstum. Unsere Mission ist es, den Verein kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Angebote zu schaffen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern und zusammenbringen.
Neben den vielversprechenden Projekten wie unser alljährliches "Tennis-Schock-Turnier" möchten wir in 2025 noch
weitere Turniere wie den „Hopman-Cup“ und ggf. ein „Mixed-Turnier“ anbieten.  Hier laufen bereits die Planungen,
darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, unseren Verein zukunftsorientiert aufzustellen.
Zurzeit sind wir in Planung bezüglich zwei Pickleball-Plätzen und oder ggf. zwei Beach-Tennis Plätzen:

Pickleball - was ist das?

Pickleball ist eine moderne, schnell wachsende Sportart, die Elemente aus Tennis, Badminton und Tischtennis vereint. Das Spiel wurde in den 1960er Jahren in den USA entwickelt und erfreut sich seitdem weltweit wachsender Beliebtheit – besonders, weil es einfach zu erlernen ist und Spieler aller Altersgruppen begeistert.

Warum ist Pickleball so beliebt?

  • Einfacher Einstieg: Die Regeln sind leicht verständlich, und das Spiel ist weniger körperlich anspruchsvoll als Tennis, was es für Anfänger ideal macht.
  • Für jedes Alter: Kinder, Erwachsene und Senioren können gleichermaßen Freude am Spiel haben.
  • Geselligkeit: Pickleball wird oft in lockerer Atmosphäre gespielt und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

Pickleball bietet also eine perfekte Mischung aus Spaß, Bewegung und sozialer Interaktion – und ist damit eine spannende Erweiterung für unseren Verein

Beach-Tennis - was ist das?

Beach-Tennis ist eine aufregende Mischung aus Tennis, Volleyball und Badminton, die am Strand oder auf Sandplätzen gespielt wird. Die Sportart kombiniert Elemente von Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit und erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit – sowohl bei Freizeitspielern als auch im Wettkampfbereich.

Warum ist Beach-Tennis so beliebt?

  • Einfach zu lernen: Die Regeln sind simpel, sodass auch Anfänger schnell Spaß am Spiel finden.
  • Volle Action: Durch den kleineren Platz und die direkten Schläge bleibt das Spiel dynamisch und spannend.
  • Für jedes Fitnesslevel: Obwohl Beach-Tennis athletisch anspruchsvoll sein kann, lässt es sich auch in lockerer Freizeitversion spielen.
  • Strandfeeling: Gespielt wird barfuß im Sand – das vermittelt ein Urlaubsgefühl und schont die Gelenke.
  • Geselligkeit: Die Atmosphäre ist oft entspannt und gesellig, was Beach-Tennis zu einem beliebten Freizeitsport macht.